Welcome to the first edition of „Spotlighting Museums“, our brand new bilingual newsletter showcasing cultural innovation from Germany and beyond. This newsletter is managed by NORDMETALL-Foundation. We are a Hamburg-based foundation committed to promoting talent, cohesion and enriching the North. Our focus is education and science as well as society and culture.
Willkommen zur ersten Ausgabe von „Spotlighting Museums“, unserem brandneuen zweisprachigen Newsletter über Innovationen in Museen in Deutschland und darüber hinaus. Dieser Newsletter wird von der NORDMETALL-Stiftung herausgegeben. Wir sind eine Hamburger Stiftung, die sich für Talente, Zusammenhalt und die Bereicherung des Nordens einsetzt. Unser Fokus liegt auf Bildung und Wissenschaft sowie auf Gesellschaft und Kultur.
„Relevant Museum“ 2021 begins – Talk by Valerie Mocker, Wingwomen
The „Relevant Museum“ programme began as a two-day symposium in 2019. Since then, it has evolved into a vibrant and dynamic community of museum innovators.
In January 2021 we started with an online talk by Valerie Mocker. She encouraged the participants to experiment and test in their field, being fearless despite the possibility to fail and looking out for strengthening alliances (wingwomen and wingmen).
“If you wait for the time for digitization and innovation, then wait forever. We don't have the time for it, we have to create and protect the time and space for it. That is the core task of leaders in the 21st century."
Valerie Mocker - founder, Wingwomen
Valerie Mocker is former Head of Development at the NESTA Innovation Foundation, now Founder and CEO of the leadership platform „Wingwomen“. She is passionate about building a future that belongs to everyone and the question, how digitalisation and innovation can be turned into a force for good.
The Talk from 20th January in German language is available here.
Das Programm „Das relevante Museum 2021“ beginnt – Talk mit Valerie Mocker, Wingwomen
Das Programm "Das relevante Museum" begann 2019 als zweitägiges Symposium. Seitdem hat es sich zu einer lebendigen und dynamischen Gemeinschaft von Museumsinnovator:innen entwickelt.
2021 starteten wir mit einem Online-Vortrag von Valerie Mocker. Sie ermutigte die Teilnehmer:innen, in ihrem Bereich zu experimentieren und zu testen, der Möglichkeit zu scheitern furchtlos entgegenzutreten und nach stärkenden Bündnissen Ausschau zu halten (Wingwomen und Wingmen).
Valerie Mocker ist ehemalige Entwicklungsleiterin bei der NESTA Innovation Foundation, jetzt Gründerin und CEO der Führungsplattform Wingwomen. Sie setzt sich leidenschaftlich dafür ein, eine Zukunft aufzubauen, die allen gehört, und geht der Frage nach, wie Digitalisierung und Innovation für eine gute Zukunft genutzt werden können.
„Wenn Sie auf die Zeit für Digitalisierung und Innovation warten, dann warten sie ewig. Wir haben nicht die Zeit dafür, wir müssen die Zeit und den Raum dafür schaffen und beschützen. Das ist die Kernaufgabe der Leaders im 21. Jahrhundert.“
Valerie Mocker, Wingwomen
Der Vortrag vom 20. Januar in deutscher Sprache ist hier verfügbar.
Working with Abhay Adhikari, Digital Identities
After the outreach expert Ivana Scharf was invited to curate and moderate the programme in 2020, Abhay Adhikari, founder of Digital Identities, and his team will work with museums from Northern Germany, Austria and Switzerland in this year. The three impulse sessions with guests are followed by individual online sessions with the museums.
In the coming months we want to reflect on and be inspired by other people’s perspectives and experiences, including exchanging ideas with the other participants of the programme. We will be talking about tools and practical support to help creating or improving the process, such as learning methods, getting tips and finding out about funding opportunities. This might include rethinking roles and processes within the museum, prompted by the change in perception and expectations around museums. The participants like to respond even better to their audience’s needs by reaching out to diverse communities. We will discuss, how audiences can be involved in creating things together and building communities that can be physical or digital.
"A relevant museum must reimagine its relationship with its audience as an ongoing dialogue. This is only possible if the museum experience begins to reflect the change that's happening in our communities."
Abhay Adhikari, founder - Digital Identities
And with that, we bring our first newsletter to a close. We plan on bringing you interviews, case studies and conversations with our colleagues in the cultural sector. We also hope to organize events online and in-person in the near future. Please share this newsletter with your colleagues and ask them to subscribe.
If you have any questions or comments, please don’t hesitate to get in touch with me.
See you in a few weeks,
Katja Gondert, Cultural Programme Manager
Unsere Zusammenarbeit mit Abhay Adhikari, Digital Identities
Nachdem 2020 die Outreach-Expertin Ivana Scharf eingeladen war, das Programm zu kuratieren und zu moderieren, wird in diesem Jahr Abhay Adhikari, Gründer von Digital Identities, zusammen mit seinem Team eng mit Museen aus Norddeutschland, Österreich und der Schweiz zusammenarbeiten. Den drei Impulssessions mit Gästen folgen individuelle Onlinesitzungen mit den Museen.
In den nächsten Monaten wollen wir gemeinsam über weitere Perspektiven und Erfahrungen anderer nachdenken, uns von ihnen inspirieren lassen und uns darüber austauschen. Wir werden über hilfreiche Instrumente und praktische Anwendung sprechen, wie z. B. Lernmethoden, Tipps und Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten. Dies könnte auch das Überdenken von Rollen und Prozessen innerhalb des Museums beinhalten, angestoßen durch die veränderte Außenwahrnehmung und Erwartungen. Die Teilnehmer:innen möchten immer besser auf die Bedürfnisse ihres Publikums eingehen, indem sie sich an verschiedenste Communities wenden. Wir werden diskutieren, wie das Publikum daran beteiligt werden kann, Dinge gemeinsam zu erschaffen und Communities aufzubauen, die physisch oder digital sein können.
"Ein relevantes Museum muss seine Beziehung zu seinem Publikum als nachhaltigen Dialog neu erfinden. Dies ist nur möglich, wenn das Museumserlebnis beginnt, den Wandel in unseren Communities zu reflektieren."
Abhay Adhikari, Gründer - Digital Identities
Und damit schließen wir unseren ersten Newsletter. Wir bereiten für Sie Interviews, Fallstudien und Gespräche mit Kolleg:innen im Kulturbereich vor. Wir hoffen auch, weitere Veranstaltungen in naher Zukunft online und persönlich zu organisieren. Bitte teilen Sie diesen Newsletter mit Ihren Kolleg:innen oder fragen Sie sie, ob sie Interesse an unserem Newsletter haben.
Kommen Sie gern mit Ihren Fragen oder Kommentaren auf mich zu.
Wir sehen uns in ein paar Wochen,
Katja Gondert, Referentin Kultur